Für den Teig: 200 g Mehl 1 Ei 2 Vanillezucker 225 g Zucker 75 g gemahlene Haselnüsse 1 gestr. TL Backpulver 125 g Butter Für das Kompott: 375 g Rhabarber 150 ml Apfelsaft 7 EL Zitronensaft 100 g brauner Zucker Für den Quark: 15 Blatt Gelatine 750 g Magerquark 300 g Vollmilch-Joghurt 500 g Sahne
Zubereitung:
Für den Boden Mehl, Ei, Salz, 1 Vanillezucker, 100 g Zucker, Haselnüsse, Backpulver und Butter verkneten. Eine Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen und den Teig darin verteilen. Mit einer Gabel einstechen. Im vorgeheizten Backofen bei 175° C ca. 15 Minuten backen. Boden aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann zum Auskühlen auf ein Gitter geben. Auf eine Tortenplatte geben und mit einem Tortenring fest verschließen. Den Rhabarber putzen, waschen, in kleine Stücke schneiden. Mit dem Apfelsaft, 4 EL Zitronensaft und braunen Zucker in einem Topf aufkochen. Zugedeckt 5 Minuten köcheln lassen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Nun 6 und 9 Blatt Gelatine getrennt in kaltem Wasser einweichen. Quark, Vanillezucker, 3 EL Zitronensaft, übrigen Zucker und Joghurt glatt rühren. Die Gelatine ausdrücken und nacheinander in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze schmelzen. 6 Blatt tröpfchenweise in den Rhabarber rühren. 9 Blatt Gelatine tröpfchenweise in den Quark rühren. Danach 250 g Sahne steif schlagen und portionsweise unter die gelierende Quarkmasse heben. Die Hälfte der Quarkmasse auf den Mürbeteigboden geben, 2/3 der Rhabarbermasse darauf verteilen und mit der Gabel marmorieren. Restliche Quarkmasse darauf geben, mit einem Esslöffel kleksweise restlichen Rhabarber darauf verteilen und nochmals marmorieren. Die Torte ca. 3 ½ Stunden kalt stellen. Den Tortenring vorsichtig lösen, 250 g Sahne steif schlagen, in einen Sprizbeutel mit Lochtülle füllen und die Torte damit verzieren. Mit Krokant bestreuen.