500g Mehl ( Typ 550 ) ½ Teel. Salz 1 Würfel frische Hefe 60g Zucker 0,2 l lauwarme Milch 100g Butter Schale ½ unbehandelten Zitrone 1 Päckchen Vanillinzucker Rum 3 Eigelb Mehl zum Ausrollen Konfitüre zum Füllen Pflanzenfett zum Ausbacken Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Mehl mit Salz mischen und in eine Schüssel sieben. In die Mitte die Hefe bröckeln. Mit 1 Teel. Zucker bestreuen, mit der Hälfte der Milch verrühren und 60 Minuten gehen lassen. Butter in restlicher Milch schmelzen, zusammem mit restlichm Zucker, geriebener Zitronenschale, Vanillinzucker,1 El. Rum und Eigelb zum Teig geben. Mit dem Knethaken der Küchenmaschine so lange schlagen, bis sich der Teig vom Schüssel- boden löst. Zugedeckt 60 Minuten gehen lassen. Teig auf bemehlte Fläche ein Zentimeter dünn zum Rechteck ausrollen. Mit einem Glas (Durchmesser 6 cm ) 28 Kreise ausstechen. Auf 14 Stück etwas Konfertüre geben, mit den anderen 14 abdecken, Ränder fest andrücken, gehen lassen. Ausbackfett auf 170° erhitzen, Berliner darin schwimmend goldbraun backen. Mit Puderzucker bestreuen oder mit Guß aus Puderzucker und Rum überziehen.